Quick-Info:


MIDI

DGE-Thermolyseanlage MIDI

Altreifen-Recycling

Sicherheit bei Pyrolyseanlagen
Präsentation: DGE-Thermolyse von Altreifen
Massenbilanz und Emissionen
Wirtschaftlichkeit der DGE-Altreifen-Thermolyse
Informationen zu Altreifen
Informationen zu Kondensaten

Technische Details
Infos zum BImSchG
Dirk Gerlach Engineer
 

DGE-Thermolyseanlage Typ MASTER

  • Vollautomatisch
  • Mannlose Nachtschichten möglich

  • Design by DGE 2011
  • Ort
  • xx
  • im Betrieb seit xx

  • Design by Dirk Gerlach 20xx

Bitte beachten:

Seit 2013 bieten wir die MIDI-Serie an. Die MIDI-Quad-Anlage hat den gleichen Durchsatz, ist aber deutlich flexibler

Einsatzbereiche

Produktionsanlage

Diese Anlagengröße ermöglicht bereits einen wirtschaftlichen Betrieb von vorgeschalteten Anlagen, um Rohmaterialien passend für den Prozess aufzubereiten. Dies könnte z.B. sein:
  • Verarbeitung von kompletten Altreifen mit Aufbereitung durch Shredder und Granulator
  • Verarbeitung von nassen Biomassen mit Aufbereitung durch spezielle Press-Trockner in Verbindung mit Biogasanlagen
  • Verarbeitung von sehr leichten (Bio) Materialien mit vorbereitender Pelletierung

Dezentrale Energiezentrale

  • wirtschaftlicher Betrieb mit lokalen Resources (Biomasse, Braunkohle)
  • umweltfreundliche Entsorgung von lokalen Produktionsabfällen
  • Hygienisierung und thermische Verwertung von vorgetrockneten (gefährlichen) Schlämmen
Eintragstoff Eintragenergie Nutzenergie Energiepreis Betriebskosten
Altreifengranulat (100 €/t) 2.000kg/h = 18 MW Öl: ca. 9,0 MW
Kohlenstoff: ca. 6,0 MW
0,022 €/kWh (nur Öl)
0,013 (Öl + Koks)
0,025 €/kWh incl. Finanzierung
0,014 €/kWh



Abfall-Entsorgungs-Konzept

In Verbindung mit unseren Technologiepartnern entwickelten wir den T-Rec-Prozess. Er besteht aus:
  • Grobsiebung
  • Trocknung durch Spezialpressen
  • Nutzung des Pressschlammes zur Biogasproduktion
  • Stromerzeugung aus Bio-Methan
  • Zerkleinerung der (trockenen) Grobfraktion
  • Sortierung des (zerkleinerten) Presskuchens
  • Verkauf der recycelten Reinfraktionen
  • Thermolyse zur Produktion von Rohstoffen
  • Thermolyse zur Reduzierung von Restfraktionen
  • Abwasserbehandlung
  • Netzsteuerung (Strom, Gas, Wasser)
Dipl.-Ing.(FH) Dirk Gerlach   •   Leidenschaft für Innovation


LEO - Dictionary

Ein Service der LEO GmbH.

umrechner-euro.de